alles zu Fruechten...

Kategorie: Ernährung

Schlemmen in der Konditorei

Wenn Sie einen ausgefallenen Kaffee oder eine köstliche Torte probieren wollen, dann sollten sie sich mal in der Konditorei Düsseldorf umsehen. Hier gibt es einige italienische Spezialitäten, die das Schlemmerherz begehrt.

Insbesondere in einem Cafe kann man Kaffee trinken und hat eine breite Kuchenauswahl

Kaffee & Kuchen in Ruhe genießen

Ein leckeres Stück Früchtekuchen oder einen geschmackvollen Kaffee genießen, das kann man in der Konditorei. Eine riesige Auswahl an italienischen Kaffee- und Gebäckspezialitäten bekommen Sie dort geboten. Die Rezepte haben dabei eine jahrelange Tradition, sodass sie in ihrer Herstellung einzigartig sind. Unter https://www.poccino.de/konditorei-duesseldorf/ können Sie auf die breite Auswahl zurückgreifen.

Lebensmittel einschweißen

Lebensmittel einschweißen

Lebensmittel einschweißen verlängert die Haltbarkeit von Nahrungsmitteln, indem diese vor potentiell schädlichen Umwelteinflüssen geschützt werden. Lebensmittel einschweißen ist zudem allein schon deshalb notwendig, weil in Deutschland strenge gesetzliche Vorgaben für Händler und Produzenten gelten.

In Zukunft sicher auch im Haushalt einsetzbar – ein Magnetrührer

Bei einem Magnetrührer geht es um ein elektrisches Hilfsgerät, welches insbesondere in Laboratorien Verwendung findet. Mithilfe dieses Geräts ist es möglich, Flüssigkeiten automatisch umzurühren. Damit ein konstantes und gleichmäßiges Umrühren erreicht wird, kommt diese Technik im Normalfall weniger im Privatbereich, jedoch mehr in der Wissenschaft, Forschung oder der Medizin zum Einsatz. Nachfolgend wird der Magnetrührer vorgestellt und aufgezeigt, was beim Kauf unbedingt zu beachten ist.

Wie ein Magnetrührer funktioniert

Der Magnetrührer ist optisch mit einer Haushaltswaage vergleichbar. Der untere Teil setzt sich aus einem Gehäuse zusammen, welches vorne über eine digitale Anzeige verfügt und im Inneren einen Magneten enthält. Oberhalb des Magneten ist eine Platte zu finden, auf welcher Flüssigkeit in einem Behältnis gestellt wird. Damit die Flüssigkeit bewegt wird, gibt man ein Magnetrührstäbchen, in der Umgangssprache auch als Rührfisch bezeichnet, in die Flüssigkeit. Anhand eines Drehreglersist die Rührgeschwindigkeit einstellbar. Nachdem das System gestartet wurde, erfolgt das gleichmäßige und konstante Rühren der Flüssigkeit. Das gefüllte Gefäß ist von oben verschließbar, währenddessen die Flüssigkeit entsprechend gerührt wird.

Welche Typen von Magnetrührern erhältlich sind

Es gibt zwei unterschiedliche Arten von Magnetrührern. Hier unterscheidet man hauptsächlich Varianten ohne und mit Heizfunktion. Heizrührer oder Magnetrührer mit Heizfunktion beinhalten einen weiteren Drehregler, mit welchem eine Temperatur einstellbar ist. Hierbei heizt sich die Flüssigkeit allmählich auf die gewünschte Temperatur auf. Diese hält dann so lang, bis man den Magnetrührer abschaltet. Mithilfe des Drehfisches verteilt sich die entsprechende Temperatur gleichmäßig und schnell über die ganze Flüssigkeit. Manches Mal wird ebenso lediglich die Heizfunktion vom Magnetrührer verwendet, ohne die eingefüllte Flüssigkeit in Rotation zu versetzen. Das ist der Fall, wenn etwa eine brennbare Flüssigkeit zu erhitzen ist und diese man aufgrund dessen über keine offene Flamme halten kann. Varianten ohne Heizfunktion rühren lediglich nach Wunsch.

Worauf beim Gebrauch des Magnetrührers zu achten ist

Damit es mit dem Magnetrührer nicht zu Problemen kommt, sollte das Gefäß sicher stehen, demnach über einen großen Durchmesser verfügen. Wichtig ist zudem, dass die Größe vom Rührfisch an die Gefäßgröße angepasst wird. Die Geschwindigkeit ist langsam zu steigern. Ein plötzliches Anschalten auf Maximalstufe sorgt möglicherweise zum Verschütten der entsprechenden Flüssigkeit oder zum Umstürzen vom Gefäß. Wer einen Heizrührer besitzt, sollte sich im Klaren sein, dass das Behältnis nach dem Heizvorgang heiß ist. Daher empfiehlt es sich Handschuhe zu verwenden, damit es von der Platte genommen werden kann.

Was bei der Anschaffung eines Magnetrührers beachtet werden sollte

Grundsätzlich ähneln sich sämtliche Magnetrührer. Jedoch können einige Punkte bei der Entscheidung helfen: Wenn der Magnetrührer über eine Heizfunktion verfügen soll, kann Heizrührer gewählt werden. Dabei ist ebenso auf dem Temperaturbereich zu achten. Hier muss man sich fragen, ob dieser für die erforderliche Anwendung ausreicht oder möglicherweise sogar zu hoch ist. Ist für die Gefäße die Platte groß genug? Wie viele Umdrehungen in der Minute schafft der Magnetrührer?

 

Obst und Gemüse

Welche Obst- und Gemüsesorten essen wir in Deutschland am liebsten?

 

Wann lohnt sich ein Trockeneisstrahlgerät?

Die Funktionsweise von einem Trockeneisstrahlgerät ist schnell erklärt. Durch den aufgebauten Druck im Gerät werden die verwendeten Pellets gegen die Oberfläche geschossen. Dadurch wird die Oberfläche in eine Art Schockzustand versetzt. Der Prozess dauert nur wenige Sekunden. Die Oberfläche bildet dadurch Risse. Durch das weitere Bestrahlen der Oberfläche dringt das Trockeneis dann unter die Schmutzschicht. Das Resultat ist, dass die Verschmutzung geradezu weggesprengt wird. Somit kann beispielsweise bei einer großen Fassadenwand nur der Teil gereinigt werden, wo der Verschmutzungsgrad auftritt.

Trockeneisstrahlgerät – ein Gerät, welches zuverlässig reinigt

trockeneisstrahlgerät_02Ein Trockeneisstrahlgerät kommt immer dann zur Anwendung, wenn herkömmliche Reinigungsprozesse versagen. Das heißt, hartnäckige Verschmutzungen an Fassaden oder Gehwegen sind im Handumdrehen entfernt. Darüber hinaus eignet sich solch ein Gerät, wenn beispielsweise mal wieder Gegenständen von Kaugummiresten befreit werden müssen. Damit nicht genug. Ein Trockeneisstrahlgerät kommt ebenfalls zum Einsatz, wenn Brandschäden beseitigt werden müssen. Somit eignet sich solch ein Gerät sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich. Besonders schön daran ist, dass die Reinigung ohne Rückstände vorgenommen werden kann. Für Sie bedeutet, dass, das keine Entsorgungskosten anfallen. Des Weiteren ist der Reinigungsprozess mit einem Trockeneisstrahlgerät sehr umweltfreundlich. Das liegt daran, weil keine chemischen Stoffe freigesetzt werden. Außerdem ist der Reinigungsprozess ein trockenes Verfahren. Dennoch sollten Sie auf Sicherheitsmaßnahmen nicht verzichten, wie beispielsweise eine Schutzbrille oder einen Gehörschutz. Das Highlight ist, dass die Oberfläche nicht in Mitleidenschaft gezogen wird. Außerdem sammeln sich keine Rückstände in Ecken und Kanten. Dadurch können viele Gegenstände gereinigt werden, ohne diese zu demontieren. Hinzu kommt, dass es dem Trockeneisstrahlgerät egal ist, ob der sich zu reinigende Gegenstand im heißen Zustand befindet. Somit entstehen keine Leerzeiten bei der Arbeit.

Trockeneisstrahlgerät – gibt es Voraussetzungen?

Die Frage muss ganz klar mit Ja beantwortet werden. Das bedeutet, ein Trockeneisstrahlgerät kann nur zum Einsatz kommen, wenn eine passende Steckdose und ein industrieller Druckluftanschluss zur Verfügung stehen. Bei der Steckdose reicht eine Handelsübliche völlig aus. Bei dem Druckluftanschluss genügt ebenfalls eine Standardversion. Selbstverständlich sollte immer Trockeneis verfügbar sein.

Funktionsweise vom Trockeneisstrahlgerät – denkbar einfach

Verschmutzungen, egal welcher Art, können das gesamte Erscheinungsbild in Mitleidenschaft ziehen. Leider gibt es Verschmutzungen, die nicht mehr mit Wasser und Reinigungsmittel beseitig werden können. Genau aus diesem Grund wurde das Trockeneisstrahlgerät entwickelt und auf den Markt gebracht. Der größte Vorteil daran ist, dass so ein Trockeneisstrahlgerät flexibel einsetzbar ist. Darüber hinaus müssen Sie sich nicht zwingend ein Gerät kaufen. In der heutigen Zeit besteht die Möglichkeit, solch ein Gerät zu mieten. Das hat den Vorteil, dass Sie für ein- oder zweimal im Jahr reinigen, kein Vermögen investieren müssen.

 

Bei einer Leishmaniose sollte immer purinarmes Hundefutter gefüttert werden

Wenn man beim Tierarzt die Diagnose erhält, dass der Hund an Leishmaniose erkannt ist, dann kann es schon passieren, dass man den Tränen nahe ist. Denn leider ist diese Erkrankung nicht heilbar, sodass der Hund bis zu seinem Lebensende die einzelligen Blutparasiten in sich trägt und immer wieder Rückfälle erleiden kann. Mit einer medikamentösen Behandlung, die im Übrigen auch bis zum Lebensende erfolgen sollte, kann man das Risiko für Rückfälle zwar minimieren, aber nicht ganz ausschließen. Neben den Medikamenten sollte der an Leishmaniose erkannte Hund dann zudem aber auch noch eine Futterumstellung bekommen. Einerseits sollte das Futter nämlich möglichst proteinarm sein, da die Medikamente leider die Nebenwirkung mit sich bringen, Harnsteinfördern zu sein. Andererseits sollte man zugleich aber auch noch purinarmes Hundefutter verfüttern, da Purin ein wichtiger Stoff ist, den Leishmanien benötigen. Purinarmes Hundefutter schade diesen einzelligen Blutparasiten daher, was wiederum für den Hund natürlich sehr gut ist.

Purinarmes Hundefutter neben der medikamentösen Behandlung

Purinarmes HundefutterBei einer Leishmaniose sind Medikamente sehr wichtig. Auf die medikamentöse Behandlung sollte man daher auch nie verzichten, wenn der Hund an dieser tückischen Infektionskrankheit erkrankt ist. Aber nicht nur in diesem Punkt wird sich das Leben des Hundes dann deutlich umstellen müssen. Auch beim Füttern ist eine deutliche Wende nötig. Proteinarmes und purinarmes Hundefutter sollte der erste Wahl sein, wenn man einen an Leishmaniose erkrankten Hund zu Hause hat. Denn nur proteinarmes und purinarmes Hundefutter unterstützt die medikamentöse Behandlung und sorgt dafür, dass es den Parasiten ganz schnell nicht mehr gut geht und sie sich auf jeden Fall schon einmal nicht mehr vermehren können. Zudem sorgt dieses spezielle Futter auch dafür, dass die Nebenwirkungen der medikamentösen Behandlung in Schach gehalten werden und nicht zu weiteren Problemen führen.

Was für einen Vorteil bringt purinarmes Hundefutter?

Purin ist ein Stoff, den der Hundekörper nicht wirklich braucht, aber trotzdem in einer ausreichenden Menge selbst produziert und auch über die Nahrung aufgenommen wird. Abgebaut wird Purin in mehreren chemischen Prozessen im Körper, sodass am Ende Harnsäure entsteht, die über den Harn ausgeschieden wird. Bei einem gesunden Hund ist das in der Regel kein Problem. Ein Hund, der aber mit Leishmaniose infiziert ist, wird weitaus mehr Purin produzieren, da dieser Stoff für Leishmanien ein essentieller Nahrungsbestandteil ist. Wird dann auch noch durch die Nahrung vermehrt Purin aufgenommen, dann können sich beim Abbau von Purin in den Nieren kristalline Harnsäuren bilden, die Harnsteine entstehen lassen können. Das ist natürlich fatal, da so ein zusätzliches Problem beim Hund auftreten wird. Purinarmes Hundefutter führt dem Hundekörper allerdings nur wenig Purin zu, sodass man so die Bildung von Harnsteinen relativ gut verhindern kann. Im Zusammenspiel mit den Medikamenten wird zudem so dafür gesorgt, dass die Leishmanien diesen essentiellen Nahrungsbestandteil gar nicht oder nur in einer sehr geringen Dosis bekommen. Auch das ist natürlich wichtig, um Rückfällen vorzubeugen. Purinarmes Hundefutter sollte also immer eingesetzt werden, wenn der Hund an Leishmaniose erkrankt ist.

Früchte bestellen beim Obst Lieferservice

Obst Lieferservice

Frühes aufstehen ist nicht Jedermanns Sache. Doch als Geschäftsführer einer Marketingagentur ist man dazu verurteilt, damit das Team gesund und munter bleibt. Hierzu dient ein täglich frischer Obstkorb. Äpfel, Birnen, Orangen und was es noch so an Vitaminen anzubieten gilt. Damit solch nervender Einkauf nicht weiter den Morgen stört, wird ein Obst Lieferservice beauftragt. Man kann die Order als Dauerauftrag laufen lassen. Sehr praktisch, der Obst Lieferservice bringt an den gewünschten Tagen Obst nach Saison. Diese Dienstleistung nehmen zudem auch Gemüsehändler in Anspruch. Werden dem Geschäft doch exotische Früchte in den Laden geliefert.  Als Obst Lieferservice weiß man worauf es ankommt und so kommt alles  taufrisch zu den Kunden.

Ein Strauß an Vitaminen, der Obst Lieferservice macht es möglich

Gerade Hotels wissen, dass ihre Gäste gerne eine gute Auswahl an frischem Obst vorfinden. Das muss ansprechend und appetitlich den Besucher anlächeln. So unter dem Motto „beiß rein, ich bin knackig zum genießen“.  Bisher musste der Koch los um das Richtige für die leeren Obstschalen zu erstehen. Zeitraubend und gleichwohl nervend, erweist sich solche Aufgabe. Auch hier wird erfreut auf den Obst Lieferservice zurückgegriffen. Ein Hotel benötigt schon andere Mengen als ein Büro, da geraten die Zulieferer bei dem Kisten tragen schon ganz schön ins Schwitzen. Doch diese fleißigen Herren sitzen ja praktisch an der Quelle und werden zeitnah den Mineralhaushalt wieder ausgleichen.

Gute Fahrt für Frische mit dem Obst Lieferservice

Der Obst Lieferservice erweist sich als richtige Marktlücke. Die Auswahl des Obstes gehört hierbei zum A&O, denn faule Bananen kann der Kunde auch selber kaufen. Deshalb muss die Qualität stimmen. Keine faulen Stellen, glänzender Anblick duftende Frische – so wird es gewünscht und so wird das Obst geliefert.  Der Transporter benötigt  die richtige Innentemperatur, im Winter nicht zu kalt und im Sommer nicht zu heiß. Nur so wird der Obst Lieferdienst wieder gerufen. Gerade Stammkunden sind sein Verdienst und diese gilt es zunächst zu überzeugen und dann weiter zufrieden zu halten.

Damit dies gelingt, ist Pünktlichkeit sehr wichtig. Doch ein solider Obst Lieferdienst berät insbesondere den Neukunden, was man in den Präsentkorb seines Chefs legen kann. Nicht jeder weiß welches  Obst gerade am Markt aktuell angeboten wird. Hier findet man in seinem Obstlieferanten einen verlässlichen Informanten.  Obst Lieferdienst ist nicht gleich Obst Lieferdienst, auf den Service kommt es an. So werden immer mehr Endverbraucher angesprochen, solche Leistung in Anspruch zu nehmen. Gerade im Zeitalter  der Schichtarbeit, kann man sich Besseres vorstellen als in der kargen Freizeit nach Obst Ausschau zu halten. Also wird auf diese Vitaminzufuhr verzichtet.

Ein Obst Lieferservice, der Laune macht

Also weshalb bestellen Sie Ihre Vitaminbombe nicht bei dem Obst Lieferdienst?  Doch lieber in der Schnelle einen faulen Apfel kaufen, dazu fällt einen nur der alte Schlager von Wencke Myhre ein : „Beis nicht gleich in jeden Apfel“….  Dies war in den sechziger Jahren der Hit. Heute im neuen Jahrhundert kann man getrost in jeden Apfel hineinbeißen, wenn dieser vom Obst Lieferdienst zu Ihnen gebracht wird. Einfach nur genießen.

Wenn Sie mehr wissen möchten und auch Ihr eigenes frisches Obst bestellen möchten, dann können Sie das hier tun:

Früchte online bestellen

Früchte online bestellen: Ein nachhaltiges Erlebnis für die Sinne

Früchte online bestellen und ganz bequem frisch nach Hause geliefert zu bekommen, klingt exotisch? Ist es aber nicht. Im Gegenteil: Viele Anbieter im Internet ermöglichen es heutzutage, einfach per Mausklick aus einer Vielzahl von heimischen und tropischen Früchten für den häuslichen Verzehr zu wählen. Unerfülltes Verlangen nach einer saftigen Maracuja, wie man sie sonst nur im Urlaub genießen kann, oder die lästige Suche nach frischer Kokosnuss gehören somit der Vergangenheit an, wenn Obstliebhaber künftig einfach ihre Früchte online bestellen. Und dabei begeben sie sich garantiert auf eine Entdeckungsreise für die Sinne.
Egal ob die persönlichen Lieblinge oder bislang unbekannte exotische Obstsorten, Früchte online bestellen ist ein Erlebnis. Bereits beim Auspacken der Bestellung erwarten einen sonderbare Formen, faszinierende Farben und wohltuende Düfte. Selbst fremde Geräusche können entdeckt werden, wenn man sich für bislang unbekannte Nüsse oder Samen entscheidet und von deren wundersamen Rascheln in der Kiste überrascht wird. Abgerundet wird diese Entdeckung durch viele neue Geschmäcke und der dadurch entstehenden Lust auf mehr.

Überraschung: Die Obstkiste

Stark im Trend liegt auch die sogenannte Obstkiste, eine besondere Form, um Früchte online bestellen zu können. Ähnlich wie bei der Gemüsekiste, handelt es sich dabei um eine vom Anbieter vorselektierte Auswahl an verschiedenen Früchten zu einem fixen Preis. Häufig wird diese dann einmal pro Woche geliefert, außer wenn die Lieferung ausgesetzt wird oder das Abonnement ganz abbestellt wird. Somit können Genießer Früchte einfach online bestellen und sich aber bei jeder Lieferung auf ein Neues überraschen lassen.

Nachhaltig und fair Früchte online bestellen

Zusätzlich überzeugt die Shoppingvariante, Früchte online bestellen, durch eine Vielzahl von Vorteilen, die nicht nur gut für die Umwelt sondern auch fair für die Gesellschaft sind. Beim online Sortiment von Früchten handelt es sich um unveränderte Lebensmittel, ohne Konservierungsstoffe. Diese werden häufig unter natürlichen Bedingungen angebaut und verzichten somit auf den Einsatz von Agrochemikalien. Zudem wählen nachhaltige Anbieter im Internet bevorzugt Früchte aus traditionellen Betrieben und achten auf faire Arbeitsbedingungen. Viele werben auch damit, nur reifgeerntet Früchte anzubieten.

Qualitätskriterien nachhaltiger Früchte

Auch wenn Früchte online bestellen eine Leichtigkeit ist, sollten folgende Qualitätskriterien berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass eine Lieferung nachhaltige Früchte enthält:
Bei den Früchten handelt es sich um natürliche Sorten.
Der Anbieter achtet auf nachhaltigen Anbau der Produkte nach agroökologischen Kriterien (z. B. in Polykulturen und ohne Verwendung von Chemie).
Die eventuelle Trocknung der Früchte (z. B. von Bananen oder Mangos) erfolgt auf natürliche Art und Weise.
Die Ernte erfolgt bei voller natürlicher Reife.
Es erfolgt keine chemische Behandlung der Früchte nach der Ernte.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén