Heute wird so gut wie alles in Folien verpackt und ausgeliefert. Die schnellste Art eine saubere und unkomplizierte Art zu verpacken und zu verschließen sind mit Hilfe der Durchlaufschweißgeräte. Diese Geräte sind sehr hilfreich bei dem verpacken von Waren und medizinischen Materialien in thermoelastischer Folie ohne weitere Verschlusstechniken zu benötigen.
Wie sind Durchlaufschweißgeräte aufgebaut?
Es gibt horizontale und vertikale Durchlaufschweißgeräte. Dabei wird ein vorgefertigte Folienschlauch in dem Gerät eingesetzt. Dabei wird die Ware in den so entstehenden Beutel eingeschweißt, ohne weiteres Material benutzen zu müssen. Die Ware kann dabei auch luftdicht und hygienisch verpackt werden. Durch eine Düse wird die Luft aus dem Beutel gezogen, ehe er luftdicht verschweisst wird. Die darin verschweißten Lebensmittel halten sich länger frisch.
Die Bedienung der Durchlaufschweißgeräte ist denkbar einfach und benötigt keinerlei Anlernzeit. Nach dem Einschalten und der Einstellung der Heizstufe ist, nach einer kurzen Aufheizphase, die dauerbeheizte Durchlaufschweißmaschine für das unterbrechungsfreie Verschweißen von Beuteln oder Säcken einsatzbereit. Der Anwender führt den zu verschweißenden Beutel rechts in das Durchlaufschweißgerät ein. Der Beutel wird nun von dem Gerät erfasst und selbsttätig durch eine Heiz- und Kühlzone geschickt wobei er verschweißt wird. Es gibt Duchlaufschweißgeräte, die gleichzeitig vakuumieren und solche die kein Vakuum erzeugen.
Hersteller und Typen der Durchlaufschweißgeräte
Es gibt mehrere Hersteller die sich auf die Produktion von Verpackungsmaschinen spezialisiert haben. Sie alle haben verschiedene Durchlaufschweißgeräte entwickelt, die für Waren beginnend mit Pulver bis hin zu Obst funktionieren. Mit vertikalen Maschinen lassen sich Pulver und auch gemahlener Kaffee stehend einschweißen. Durchlaufschweißgeräte sind im Handel für verschiedene Folienstärken und Lägen erhältlich, sodass man flexibel ist in der Herstellung der Paketgrößen und dem abzufüllenden Gewicht. Das Verbrauchsmaterial hängt sehr stark von der Ware ab und ist in der Regel lebensmittelecht bei Verpackungen für Lebensmittel. So sind die Vaakumierbeutel und die darin verpackten Lebensmittel sind luftdicht geschützt vor dem Angriff von Bakterien, Schimmelpilzen und vor dem Austrocknen. Gerne wird in solche Verpackungen Fisch und Käse eingeschweißt aber auch jedes andere Lebensmittel kann damit luftdicht für längere Aufbewahrung verpackt werden. Es gibt fest montierte Durchlaufschweißgeräte die auf dem Rollband arbeiten oder solche, die tragbar sind. Auch im Privathaushalt kann man mit den kleinen Helfern Obst und Gemüse aus dem heimischen Garten für die Tiefkühlung verpacken. Das spart Zeit und Geld, denn in der Durchlaufschweißaschine wird das Gut frisch eingepackt und sofort eingefroren, damit bleibe alle Vitamine erhalten. Beim Konservieren durch Einkochen geht ein erheblicher Teil der wertvollen Stoffe einfach verloren.. Der Preis für die Durchlaufschweißgeräte ist sehr unterschiedlich und hängt stark von der Dimension der Geräte ab.