Auch wenn herkömmliche Verhütungsmethoden wie zum Beispiel Kondome, ein Diaphragma oder die Pille einen hohen Wirkungsgrad haben, bieten jene Methoden zur Prävention keine hundertprozentige Sicherheit. Abgesehen von dem Nachteil des Restrisikos können sie ebenfalls zu Einschränkungen der sexuellen Lust bzw. des sexuellen Aktes führen.

Es gibt allerdings auch eine Verhütungsmethode für den Mann, die ganz und gar sicher ist und die zu keinen Einschränkungen beim Sexualakt führt, nämlich die sogenannte Vasektomie. Mit dem Begriff Vasektomie, bezeichnet man die Sterilisation bei Männern, die durch eine Durchtrennung der Samenleiter herbeigeführt wird. Auch wenn eine Vasektomie ein relativ kleiner medizinischer Eingriff ist, sollte er wohl überlegt sein, da nach einer gelungenen Vasektomie keinerlei Kinder mehr gezeugt werden können weswegen man sich absolut sicher sein sollte, dass die persönliche Familienplanung abgeschlossen ist. Eine Vasektomie in Stuttgart ist eine eher einfache Operation, die von erfahrenen Urologen häufig ausgeführt wird und als ambulanter Eingriff in der Praxis des jeweiligen Urologen durchgeführt werden kann.

Was man vor der Durchführung der Vasektomie in Stuttgart beachten sollte.

Generell muss man sich im Klaren darüber sein, dass eine Vasektomie dazu führt dass keine Nachwuchs mehr gezeugt werden können, weshalb dieser Schritt zusammen mit dem Partner gewissenhaft abgewogen werden sollte. Falls man sich sicher ist, dass man eine Vasektomie in Stuttgart durchführen lassen will, sollte als erster Schritt ein detailliertes Beratungsgespräch mit einem erfahrenen Urologen geführt werden, der einen über sämtliche Vorteile, aber auch Gefahren der Vasektomie aufklären kann. Im Rahmen des Beratungsgespräches wird ebenfalls eine Untersuchung vorgenommen um zu klären, ob eine Vasektomie problemlos vorgenommen werden kann.

Wie läuft eine Vasektomie in Stuttgart ab?

Man unterscheidet im Wesentlichen zwischen zwei Arten der Vasektomie, die allerdings beide nicht reichlich Zeit in Anspruch nehmen und mit örtlicher Betäubung durchgeführt werden können. Bei der klassischen Vasektomie, werden die Samenleiter mithilfe des Skalpells freigelegt und nach Der Durchtrennung verödet. Etwas schonender ist die sogenannte „Non-scalpel-vasectomy“, bei der die Haut mit dem Spezialinstrument geöffnet und gespreizt wird. Wenn der Samenleiter zum Vorschein kommt wird dieser dann durchtrennt und die Enden werden anschließend mit einem Laser verschlossen.

Was man nach der Durchführung der Vasektomie in Stuttgart berücksichtigen sollte.

Da die Vasektomie in Stuttgart ein eher kleiner operativer Eingriff ist, kann jeder in der Regel schon nach 4-5 Tagen seinem normalen Alltag nachgehen und ebenfalls wieder sexuell aktiv sein. Die ersten tage nach dieser Vasektomie, müssen aber noch eher ruhig verbracht werden. In den ersten Wochen nach einer Vasektomie in Stuttgart müssen aus Vorsicht jedoch noch klassische Verhütungsmittel genutzt werden, da erst die Spermakontrollen einige Wochen nach der Operation zuverlässige Gewissheit bringen, dass keinerlei Samenzellen mehr in das Sperma gelangen können. Hier erfahren Sie mehr.