Wandeinbauventilatoren oder auch Wandventilatoren genannt sind eine der kostengünstigsten Lüftungslösungen. Sie führen die angesaugte Luft auf direktem Wege ins Freie ab. Sie brauchen keine aufwändigen Kanalkonstruktionen. Aus diesem Grund sind sie äußerst beliebt im Gewerbe und in der Industrie. Eine einfache Luke in der Außenmauer ist ausreichend, um einen Wandventilator beziehungsweise Wandeinbauventilator zu montieren.
Etliche der im Verkauf angebotenen Wandeinbauventilatoren sind nach Wahl stufenlos über den Drehzahlsteller oder einem Stufentrafo in ihrer Umdrehungsfrequenz regelbar. Auf diese Weise kann das Fördervolumen der Wandventilatoren recht rasch an die Bedürfnisse im Raum angepasst werden. Wandeinbauventilatoren haben druckseitig immer ein Schutzgitter beziehungsweise auch eine Verschlussklappe, um das Hineingreifen in das sich drehende Laufrad zu verhindern.
Ein großer Vorteil von Wandeinbauventilatoren ist, dass geringe Produkt- und Montagekosten anfallen. Folglich ist die eilige Durchführung der Lüftungslösung möglich und im Raum gibt es frische Luft.
Der Kleinraumventilator – effektiv und praktisch wie ein Großer!
Als ein ausgewöhnliches Modell für Wandeinbauventilatoren ist der Kleinraumventilator. Dieser ist klein und doch ebenso effektiv wie einer der großen Wandeinbauventilatoren. Ein Kleinraumventilator kann einfach am Fenster beziehungsweise auf einem Luftschaft aufgesetzt werden. Mit einem Lichtschalter kombiniert, kann dieser immer ausgeschaltet werden. Es gibt Modelle, die sich selbstständig anstellen, wenn jemand in den Raum eintritt. Eine Zeitsteuerung ist ebenfalls nützlich. Dadurch sparen Sie viel Strom ein. Modelle mit Sonderfunktionen sind nur ein wenig teurer als einfache Modelle.
Wandeinbauventilatoren die platzsparende Lüftung
In einem kleinen Raum der keine freie Ecke bietet ist es die Ideallösung den Wandeinbauventilator zu benutzen. Sie werden über Strom gesteuert. Das Design kann sehr wohl ansprechend sein. Es gibt allerdings auch Wandlüfter, deren Rotorblätter fast in Gänze von ihrer Außenhülle abgedeckt sind. Ebenfalls bei der Leistungsfähigkeit gibt es Differenzen. Vor dem Kauf sollten Sie auf die Leistung achten! Ebenso gibt es auch im Preis Unterschiede, welche es zu beachten gibt. Informieren Sie sich vor einem Erwerb eingehend über die angebotenen Modelle und ihren Preis.
Die Lautstärke sollte im Rahmen bleiben!
Interessant beim Erwerb eines der Wandeinbauventilatoren ist immer auch die Lautstärke. Bei allen Typen wird diese auf der Packung vermerkt. Ein Fensterventilator ist leiser als ein Wandlüfter. In einem Raum, wo es sowieso laut zugeht wie eine Gastronomieküche werden die Geräusche des Ventilators nicht auffallen. In diesem Fall ist die Lautstärke nicht so essenziell wie bei einem Gebrauch im Büro. Orientieren Sie sich außerdem an den Herstellerangaben, vor allem an den Erfahrungen und Rezessionen anderer Käufer. Jeder Mensch ist für Lautstärke auf seine Art empfänglich. Bei der Entscheidungsfindung ist es ratsam diverse Rezessionen zu lesen und auf die Meinung der Mehrzahl zu hören!